Zu viele Süssigkeiten, wie putze ich dann meine Zähne richtig?
Was passiert mit meinen Zähnen, wenn ich zu viele Süssigkeiten esse?
Diese Frage stellen sich viele wenn man gerne Schololade oder ähnliches isst oder zu den Weihnachtsfeiertagen das leckere Gebäck geniesst! Auf den Zuckerkonsum folgt die Attacke: Unzählige Bakterien im Mund bilden dann eine Säure, die die Zähne angreift, wenn man sie nur lange genug lässt. Speichel neutralisiert nicht nur die aggressiven Säuren sondern stellt die Remineralisation der Zähne sicher. Deshalb ist eine der Massnahmen, den Speichelfluss anzuregen. Mit den geeigneten Kaugummis steigert man den Speichefluss. Kaugummis mit Birkenzucker (Xylitol) steigern nicht nur den Speichelfuss sondern schützen die Zähne noch effektiver, da diese die Bakterienvermehrung verhindert wird und somit die Säureproduktion durch Bakterien drastisch verringert wird. Aus diesem Grund empfiehlt sich eine regelmässige Stimmulation des Speichelflusses. Süsses oder Saures, es gilt auf jeden Fall – je mehr Speichel fliesst, desto besser sind die Zähne geschützt. |
Wie schütze ich mich vorbeginnendem Zahnfleischbluten?
In den Zahnzwischnräumen bleiben nach dem Geniessen von Süssigkeiten besonders viele Rückstände. Diese grundlegend anfälligen Stellen - die Zahnzwischenräume - sollten regelmässig mit Interdentalbürstchen und Zahnseide geputzt werden. Sobald man einen "komischen Geschmack" im Mund spührt welcher von den Zähnen stammt ist es oft für den Moment schon zu spät. Wenn man mit dem Putzen in den Zahnzwischenräumen beginnt, merkt man dass das Zahnfleisch blutet. In einem solchen Fall unbedingt mit dem Putzen in den Zwischenräuem in den nächsten Tagen weitermachen und Sie werden merken, dass die Blutungen weniger werden und verschwinden. |
Ihre Tipps für die richtige Reinigung!
Benutzen Sie 1 - 2 x pro Tag eine Mundspühlung für Zwischendurch, eine natürliche Mundspühlung wie z.B. von der Firma SPRY mit Birkenzucker/ Xylitol als Wirkstoff hilft noch Besser Kauen Sie einige Male am Tag kurz einen Kaugummi, möglichst mit Birkenzucker/Xylitol angereichert. Putzen Sie nach dem Genuss von Süssigkeiten Ihre Zahnzwischenräume mit einer Interdentalbürste. Dies können Sie unauffällig nebenbei machen wie mit einem Zahnstocher Benutzen Sie eine stark desinfizierende Zahnpasta oder eine Zahnpaste die dem Zahnfleisch hilft sich schnell zu regenerieren wie z.B. SPLAT Blackwood , SPLAT Green Tea oder ROCS PRO fresh mint. |