Neuerungen in der Zahnpasten Technologie und wie sie Ihnen hilft!
Wir haben für Sie einen Vergleich von herkömmlichen Zahnpasten und den neuesten Zahnpastentechnologien zusammengestellt und welchen Nutzen Sie daraus ziehen können. Für uns ist präventive Medizin der wichtigste Teil der Medizin. Sobald ein körperlicher Defekt bereits entstanden ist, wird der Einsatz eines Mediziners wichtig. In der Zahnmedizin vertreten viele Zahnärzte die Meinung, dass vorbeugen besser als heilen ist!
So wurde es möglich, dass Zahnärzte neue Technologien entwickelt haben, um Ihre Zähne, Ihr Zahnfleisch und Ihre Mundschleimhäute vor unerwünschten Zuständen und Substanzen schützen. Wie diese neuen Zahnpasten Technologien vielen Menschen helfen und welche Bedürfnisse damit abgedeckt werden ist sehr einfach darzustellen, wobei die Umsetzungen mit diesen Technologien sehr komplex ist. Bedürfnise nach effizienter Wirkung, Natürlichkeit, Gesunderhaltung oder einem wohltuenden Effekt wurden durch eine Umfrage ermittelt. Aus der Natur gewonnene Wirkstoffe weisen den Weg um diesen zunehmenden Bedürfnissen nachzukommen. |
Was unterscheidet herkömliche Zahnpasten und den neuesten Zahnpasten Technologien
Herkömmliche Zahnpasten
Eine aktive Remineralisierung mit natürlichen Stoffen wird durch viele Zahnpasten nicht ermöglicht.
So können dem Zahn keine aufbauenden Mineralien zugeführt werden. Die meisten Zahnpasten beseitigen durch abrasive Stoffe den Zahnbelag und im Laufe der Jahre leider auch mehr und mehr den Zahnschmelz. Viele ältere Menschen haben daher dunkle Zähne, da die dunkle Zahnwurzel (Dentin) durch die dünne Zahnschmelzschicht schimmert. Zahnpasten mit antibakteriellen Inhaltsstoffen wie Chlorhexidin, Triclosan etc. sind für eine tägliche Anwendung nicht geeignet. Nebenwirkungen sind Verfärbung des Zahnschmelzes, Resistenz und Zerstörung der natürlichen Mundflora (Disbakteriose in der Mundhöhle). Manche Zahnpasten (z.B. Sensodyne) enthalten schmerzlindernde Inhaltsstoffe welche vorübergehend die Symptome beseitigen aber nicht die Ursache. Fluor macht die äussere Schicht des Zahnschmelzes hart, damit der Zahn für Karies weniger angreifbar ist aber mineralisiert die Zähne nicht. Als Nebenwirkung bleibt die toxische Wirkung des Fluors im Organismus |
|
Welche natürlichen Wirkstoffe für Zahn, Zahnfleisch und Mundschleimhäute kommen heute in der Zahnpastentechnologie zum Einsatz? Hier eine kurze Auflistung von möglichen Wirkstoffen
Thymol (Thymian)
Papain aus der Papaya Süssholzextrakt (Lakritz) Aloe Vera Gel Ingwerwurzelöl Zedernholzöl Chiliextrakt (Kapsaizin) Bergenie Spirulina Xylitol Grüntee Bromelin (Ananasenzyme) |
Rosenholzöl
Veilchenextrakt Traubenkernextrakt Steviaextrakt Chlorophyl Magnolie Rosmarienöl Wachholderextrakt Erdbeerextrakt Perillaextrakt (Minzfamilie) Geraniumgrasöl Chitosan (Kalzium aus Eierschale) |
Folgende Eigenschaften sind diesen natürlichen Substanzen zuzuschreiben:
Antibakteriell, Antiviral, Antiseptisch, Entzündungshemmend, Schutz vor Karies, Blutstillende Wirkungsweise, Bleichende Effekte, Reinigend, Desodorierende Wirkung, Empfindlichkeitsmindernd, Remineralisierend... |
Welcher Zahnpasten Typ sind Sie?
|