Warum ist eine ZAHNKONTROLLE beim Zahnarzt eine präventive Massnahme?
Warum braucht es eine Zahnarzt Kontrolluntersuchung?
Für manche Menschen ist eine Zahnarztkontrolle eher eine Unannehmlichkeit, die sie lieber vermeiden möchten. Aber, wer regelmässig zur Untersuchung zum Zahnarzt geht, leistet einen wichtigen Beitrag für seine eigene Zahngesundheit, beugt vielen Erkrankungen vor und spart letztendlich Geld, da eine Früherkennung von Zahnschäden oder Zahnfleischerkrankungen möglich ist und sich teure Folgebehandlungen erspart! Wie oft sollte man eine Zahnkontrolle durchführen?
Eine jährliche Zahnkontrolle wird von schweizer Zahnärzten empfohlen. Mit dem "schweizer Modell der Zahnpflege" hat sich laut SSO die orale Gesundheit der Bevölkerung wesentlich verbessert. Daher empfehlen wir eine Zahnarztkontrolle alle 1 - 2 Jahre, je nach Zahnbeschaffenheit. Ein Panoramaröntgen ist in den meisten Fällen nur alle 10 Jahre notwendig. |
Zahnarztkontrolle eine Möglichkeit der Früherkennung von Zahnschäden?
Zur Früherkennung von versteckter Zahn-Karies und Zahnschäden empfehlen wir alle 1 - 2 Jahre eine Bissflügel-Aufnahme als Röntgenbild beim Zahnröntgen mit einer detailierten Untersuchung durch den Zahnarzt. Bei wurzelbehandelten Zähnen sollte regelmässig alle 3-5 Jahre mit einer Röntgenaufnahme kontrolliert werden. Was wird bei der Zahnkontrolle gemacht?
Bei der Zahnarztkontrolluntersuchung untersucht der Zahnarzt das Gebiss und den gesamten Mundraum mit einer Lupenbrille um den Zahn in "Grossaufnahme" zu sehen. So erkennt der Zahnarzt bei der Detailkontrolle alle Schäden am Zahn und Zahnprobleme wie Karies und Erkrankungen des Zahnfleischs oder der Mundschleimhaut. Der Zustand der Zähne wird mit einem Zahnstatus dokumentiert um bei weiteren Untersuchungen die Veränderungen zu sehen. So kann der Zahnarzt eine bessere Empfehlung für eventuelle zukünftige Massnahmen der Verbesserung der Mundgesundheit geben. |
Warum ist der Einsatz eines digitales Röntgen empfehlenswert?
Für Zahnröntgenaufnahmen welche vom WHITE SMYLE Zahnarzt gemacht werden, wird digitale Röntgentechnik eingesetzt. Bei der Untersuchung hat dies grosse Vorteile gegenüber alten analogen Röntgengeräten, denn die Strahlenbelastung ist bis zu 90 Prozent reduziert. Daher empfehlen wir bei der Zahnkontrolle durch den Zahnarzt den Einsatz von digitaler Röntgentechnologie. Fazit
Wer kleinere Defekte an den Zähnen sofort behandeln lässt, ist besser drann, da schmerzhafte Folgebehandlungen vermieden werden können. Dass solche Massnahmen auch weniger Geld kosten als kostenintensive Wurzelbehandlungen, Kronen, Brücken oder ähnliches versteht sich von selbst. Fragen Sie für Ihren Termin zur Zahnkontrolle an!
|